In diversen Projekten stehe ich immer wieder vor der Herausforderung DHCP Server innerhalb, aber auch zwischen neuen AD Domänen, zu migrieren. Damit ich bei der Migration alle vorhandene Bereiche, Einstellungen aber insbesondere auch aktive Leases mitnehmen habe ich mir angewöhnt den Export und Import via NETSH durchzuführen.
Dafür wird auf dem alten DHCP Server (der Dienst muss noch aktiv sein) der Export mit folgendem Befehl durchgeführt:
netsh dhcp server export c:\dhcp\dhcp.txt
Anschließend beende ich den Dienst auf dem alten Server und deaktiviere diesen vollständig um ein versehentlichen Start zu vermeiden.
Die Daten welche im ersten Befehl in die DHCP.txt exportiert wurden kopiere ich auf den neuen DHCP Server. Auf dem neuen Server habe ich mit dem Servermanager lediglich die Rolle DHCP Server installiert. Ich habe keine weiteren Anpassungen oder Vorbereitungen getroffen.
An dieser Stelle importiere ich die Daten mit diesem Befehl:
netsh dhcp server import c:\dhcp\dhcp.txt
Ein Blick in die DHCP Konsole zeigt das alle Daten migriert wurden.
Um dennoch möglich Konflikte zu verhindern stelle ich zusätzlich die Konflikterkennung in den Eigenschaften des neuen Server auf 3.
Ich hoffe diese kleine Anleitung hilft dem einen oder anderen weiter.